Beiträge von Itō Daisuke

    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

    Kōshitsu

    Eintrag ins Kaiserliche Protokoll (扶桑帝国 宮中記録抄)

    天統十一年卯月廿一日(2025年4月21日)

    於 紫宸殿

    【宮中記録抄/機密・枢密院記載】

    本日、紫宸殿において、塩田由美氏に対し、少納言の官職を授与する儀が、皇帝裕仁陛下の親裁を以て執り行われた。

    儀式は午前十時より、雅楽の響きと共に開始され、儀典長の宣布により、勅任詔が賜与された。塩田氏は深紅の十二単を纏い、御前に進みて、忠誠と奉公の誓いを述べたり。

    陛下は静かに御頷きになり、勅任の意を以て、氏を正式に枢密院議員に列せられたり。

    儀終了の後、塩田氏の名は「帝国枢密録」へ記載された。


    Unterschrift des Ministers des Kaiserlichen Haushalts:



    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

    Kunai-kyō


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.






    Archivsignatur: SMI-2025-0421-Y01


    Kaiserliches Protokoll des Fusō Teikoku – Auszug

    [Himmelslinie Jahr 11, 4. Monat, 21. Tag (21. April 2025)]

    [Ort: Shishinden – Halle des Purpurnen Glanzes]


    Heute fand im Shishinden die feierliche Ernennung von Frau Shiota Yumi zur Shōnagon (Unterstaatsrätin) statt. Die Zeremonie wurde auf persönlichen Beschluss Seiner Majestät, des Kaisers Hirohito, durchgeführt.

    Die Feier begann um zehn Uhr morgens mit den Klängen klassischer Hofmusik (gagaku). Nach der Ankündigung durch den Zeremonienmeister wurde Frau Shiota das kaiserliche Ernennungsedikt überreicht. Gekleidet in ein tiefrotes Zeremoniellgewand (jūnihitoe) trat sie vor den Thron und sprach den Eid der Loyalität und des Dienstes.

    Seine Majestät nickte würdevoll und erklärte sie offiziell zum Mitglied des Kronrates (Sūmitsu-in).

    Nach Beendigung der Zeremonie wurde Shiota Yumis Name feierlich in das Kaiserliche Kronratsregister (帝国枢密録) eingetragen.


    Unterschrift des Ministers des Kaiserlichen Haushalts:


    Itō Daisuke


    Siegel


    Archivsignatur: SMI-2025-0419-Y01

    Hai, Eure Majestät bittet schreitet noch die Ehrenformation ab.


    Macht eine einladende Handbewegung um den Spalier abzuschreiten. Am Ende warten schon die Wagen, die sie zum Bahnhof bringen sollen, wo schon der Sonderzug Richtung Süden wartet.

    Hai, Eurer Schiff steht unter der besonderen Gunst der Kami. Es ist uns eine Ehre, dass Ihr wieder unsere Nation besucht. Seine himmlische Majestät haben mich beauftragt Euch, Heika, nach Higo in Kyūkoku zu begleiten.

    Selbstverständlich wurde auf die strengste Einhaltung des Protokolls geachtet, keine lästige Presse war anwesend. Ito konnte nicht umhin die schiere Größe der Amaterasu zu bewundern. Er verneigte sich vor dem heijanischen Tennō.


    Tennō-heika willkommen in Fusō. Ich hoffe Ihr hattet eine angehnehme Reise.

    KatalogNummer: AG-KL-BU-SH-0069042



    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Ursprung: 冨士藩 (Fushi-han), Teil von 四州 (Shishū no Kuni)

    Weitere Herkunft: 関西 (Kansai no Kuni)

    Stammhaus: 飛鳥氏 Asuka-shi

    Ursprungsstand: 武家 Buke (Schwertadel)

    Stand: 華族 Kazoku

    Adelstitel: 侯爵 Hōshaku (Markgraf)


    Geschichte:

    Der Klan der Itō leitet sich aus der hofadeligen Familie der Asuka ab, welche eine Kriegerfamilie des Kaiserhauses war und eine langedauernde Blutfehde mit dem Klan der Heishi führte. Sie waren niederrangige Vasallen der Daimyō des Lehen Fushi und verwalteten Burg und Stadt Itoyama in der bergigen Region des Lehens. Ebenso stellten die Familie einige Berater des Daimyō und viele Familienangehörigen waren Gelehrte an den Adelsschulen Fujikitas. Itō Tadamasa, der Patriarch des Klans, und sein Sohn Itō Tadao schlossen sich der anti-taikunalen Reformbewegung an. Für einen eher kleinen Klan, dessen Einkünfte auf Grund der kargen Bergregion gering waren war dies gerade zu typisch, in jener Schicht der Samurai herrscht eine große Ablehnung dem Taikunat gegenüber. Tadamasa verhandelte im Auftrage seines Lehnsherrn mit Tosa, Watasumi, Benten, Kujira und weiteren Han über die Bildung einer kaiserlichen Armee, während Tadao zum Studium ins Ausland, namentlich Albernia und Dreibürgen, reiste. 1862 nach Christlicher Zeitrechnung, nach vierjährigem Studienaufenthalt, kehrte Tadao zurück und wurde Chefberater des Daimyōs von Fushi. 1866 war er es auch, der die Allianz der kaisertreuen Han endgültig sichern konnte und sie in den Krieg gegen das Taikunat führte. Nachdem Sieg der kaiserlichen Truppen am Ende des dreijährigen Bürgerkriegs trat Tadao in den Dienst der neuen Regierung und wurde Minister des kaiserlichen Haushaltes. Im Kabinett nahm er schnell eine Schlüsselposition ein und entwarf mit Hilfe ausländischer Berater eine Verfassung und er stieg zum Daijō Daijin auf. Zahlreiche Ehrungen erhielt Tadao, so auch den erblichen Titel eines Hōshaku. Zur Sicherung der Kaisertreue der Provinz Kansai, das auf dem ehemaligen Gebiet der Stammlande der Imagwa-Taikune liegt, verlegten die Itō ihre Stammresidenz nach Nara, wo sie sich bis heute befindet.

    Viele Mitglieder des Itō-Klans sind in der Regierung in entscheidenden Positionen zu finden und auch am Hofe nehmen sie bis heute wichtige Beraterfunktionen ein.

    Gichō-sama, Mitglieder des Hauses,


    die letzten Wahlen haben gezeigt, dass es keine Anwärter auf die Vertreterpositionen der Grafen, Vizegrafen und Barone gab. Um diesen Umstand zu beheben, sieht das Haushaltsministerium es für angebracht an allen Adeligen einen Platz im Oberhaus zu gewähren. Im gleichen Zug sollen auch die für unsere Nation wichtigen Bildungseinrichtungen einen Platz im Oberhaus erhalten.


    Für weitere Fragen Stehe ich natürlich zur Verfügung.

    Gichō-sama, Höchstes Haus,


    die letzten Wahlen haben gezeigt, dass es keine Anwärter auf die Vertreterpositionen der Grafen, Vizegrafen und Barone gab. Um diesen Umstand zu beheben, sieht das Haushaltsministerium es für angebracht an allen Adeligen einen Platz in diesem Haus zu gewähren. Im gleichen Zug sollen auch die für unsere Nation wichtigen Bildungseinrichtungen einen Platz in unserer Kammer erhalten.

    Saionji-kakka,




    Ich stelle folgenden Antrag zur Änderung der Verfassung.






    第二次憲法改正法 Dai Ni-ji Kenpō kaisei-hō (Zweites Gesetz zur Änderung der Verfassung)


    Artikel 1 Allgemeine Bestimmungen

    Die Verfassung wird nur in diesen, im Gesetz ausdrücklich benannten Punkten, geändert.



    Artikel 2 Neufassung des Artikels 24

    Der Artikel 24 der Verfassung wird folgend neu gefasst:


    Die Erste Kammer der Dai-Gikai ist das Jōin (Oberhaus). Sie wird aus dem Adel des Kaiserreichs, Vertretern der kaiserlichen Universitäten sowie aus Personen, welche vom Kaiser auf Lebenszeit berufen werden, gebildet. Alle Kazoku-Titelträger ab dem vollendeten 21. Lebensjahr haben einen ständigen und erblichen Sitz in der Kammer. Die Vertreter der kaiserlichen Universitäten verlieren mit ihrem Ausscheiden aus dem Amt die Mitgliedschaft. Den Mitgliedern auf Lebenszeit kann die Mitgliedschaft durch den Kaiser aberkannt werden. Kazoku-Titelträger verlieren mit Aberkennung des Adelstitels ihre Mitgliedschaft.


    Artikel 3 Streichung des Artikel 26

    Der Artikel 26 der Verfassung wird ersatzlos gestrichen.


    Artikel 4 Nummerierung der nachfolgenden Artikel

    Trotz Streichung des Artikel 26 behalten die nachfolgenden Artikel Ihre Nummerierung bei.

    Der Daijō-kan stellt folgenden Antrag auf ein Zweites Gesetz zur Änderung der Verfassung.


    第二次憲法改正法 Dai Ni-ji Kenpō kaisei-hō (Zweites Gesetz zur Änderung der Verfassung)


    Artikel 1 Allgemeine Bestimmungen

    Die Verfassung wird nur in diesen, im Gesetz ausdrücklich benannten Punkten, geändert.



    Artikel 2 Neufassung des Artikels 24

    Der Artikel 24 der Verfassung wird folgend neu gefasst:


    Die Erste Kammer der Dai-Gikai ist das Jōin (Oberhaus). Sie wird aus dem Adel des Kaiserreichs, Vertretern der kaiserlichen Universitäten sowie aus Personen, welche vom Kaiser auf Lebenszeit berufen werden, gebildet. Alle Kazoku-Titelträger ab dem vollendeten 21. Lebensjahr haben einen ständigen und erblichen Sitz in der Kammer. Die Vertreter der kaiserlichen Universitäten verlieren mit ihrem Ausscheiden aus dem Amt die Mitgliedschaft. Den Mitgliedern auf Lebenszeit kann die Mitgliedschaft durch den Kaiser aberkannt werden. Kazoku-Titelträger verlieren mit Aberkennung des Adelstitels ihre Mitgliedschaft.


    Artikel 3 Streichung des Artikel 26

    Der Artikel 26 der Verfassung wird ersatzlos gestrichen.


    Artikel 4 Nummerierung der nachfolgenden Artikel

    Trotz Streichung des Artikel 26 behalten die nachfolgenden Artikel Ihre Nummerierung bei.

    lässt einen Hōjicha aus der Präfektur Kaga aus Kansai bringen.


    Nun, Toyama-dono, seine Majestät sind von den Erfolgen Ihres Dienstes beeindruckt und schätzt sie als zuverlässigen Offizier. Seine Majestät möchte Sie belohnen, mit einem Sitz im Oberhaus als ernanntes Mitglied.