Beiträge von Hirohito

    Anlässlich des 10 Thronjubiläums hält der Ōkimi eine Rede

    Werten Untertanen,


    es sind nunmehr 10 Jahre, dass Ich ganz gemäß den Traditionen unseres Landes die Position des Ōkimi und Kōtei eingenommen habe. Seit Jahrtausenden sitzt die Dynastie auf dem Thron, dies erfüllt mich mit großer Achtung vor meinem Ahnen, meinem Land und meinem Volk. Wenn auch die Grundfesten unserer Traditionen stark sind, die Welt verändert sich in einem Tempo, das oft Ehrfurcht und manchmal Ungewissheit hervorruft. Doch unser Reich, verwurzelt in der Weisheit unserer Ahnen, hat es verstanden, sich diesen Winden zu stellen. Wie ein Kirschbaum im Frühling, der seine Blüten in die Stürme streut, ohne seine Wurzeln zu verlieren, so haben auch wir Tradition und Modernität in Einklang gebracht.


    Ich erinnere mich an die Lehren unserer Vorfahren: „Wahre Stärke liegt nicht nur in den Waffen, sondern im Herzen, das Gerechtigkeit und Mitgefühl trägt.“ Dieses Prinzip führt uns in einer Zeit, in der unsere Technologien erblühen und unsere Horizonte sich weiten. Mögen wir nie vergessen, dass wahre Größe nicht nur in der Errungenschaft, sondern auch in der Weisheit liegt, diese zum Wohle aller einzusetzen.


    Heute möchte ich meine Dankbarkeit ausdrücken: an die Gelehrten, die unsere Wissenschaften vorantreiben; an die Handwerker und Bauern, die unser Land mit Leben erfüllen; an die Wächter unserer Sicherheit und Traditionen. Sie sind Säulen, auf denen dieses Reich ruht.


    Möge Fusō weiterhin strahlen wie die aufgehende Sonne, die unsere Lande segnet. Möge Harmonie in unseren Herzen wohnen, und möge unsere Reise fortgeführt werden – getragen von dem unermüdlichen Geist unseres Volkes.


    Ich möchte euch an folgenden Worten Teil haben lassen:


    „Wie Mondlicht auf Wasser,

    Spiegelt die Zukunft das Jetzt,

    Ewig verwebt im Strom.“


    Meine geliebten Untertanen, mögen Frieden und Wohlstand stets über Fusō wachen.

    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Schrein der Kirschblütenseele (Sakura-no-Kokoro Jinja)

    In der zentralen Provinz Heijato des Kaiserreichs Heijan liegt der ehrwürdige Schrein der Kirschblütenseele, "Sakura-no-Kokoro Jinja" (桜の心神社). Dieser Schrein ist ein einzigartiges Heiligtum, das die tiefe Verehrung und spirituelle Bedeutung der Kirschblüten in der fusōischen Kultur verkörpert.

    Mythologischer Ursprung und Bedeutung

    Der Schrein der Kirschblütenseele ist nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein Symbol des mythologischen Ursprungs des Kaiserreichs Fusō. Der Legende nach entsprangen die fusōischen Inseln aus den Kirschblüten, die von einem heiligen Kirschblütenbaum hervorgebracht wurden. Dieser Baum, der im Zentrum des Schreins steht, wird als der Urbaum angesehen, aus dessen Blüten die fusōischen Inseln entstanden sind. Er wird von den Gläubigen tief verehrt und ist ein zentraler Bestandteil der fusōischen Mythologie und Identität.

    Finanzierung und Pflege durch das Kaiserhaus

    Obwohl der Schrein in Heijan liegt, wird er größtenteils vom fusōischen Kaiserhaus finanziert und gepflegt. Diese besondere Verbindung unterstreicht die Bedeutung des Schreins für die gesamte Nation und das Kaiserreich Fusō. Die Unterstützung durch das Kaiserhaus gewährleistet nicht nur den Erhalt des Schreins, sondern auch die Durchführung zahlreicher Rituale und Feste, die den heiligen Baum und seine Blüten ehren. Der Schrein wird darüber hinaus regelmäßig mit Spenden angesehener fusōischer Adelsfamilien, Firmen und Institution bedacht.

    Architektur und Umgebung

    Der Schrein ist ein Meisterwerk traditioneller Architektur. Die Gebäude sind aus fein geschnitztem Holz gefertigt, verziert mit kunstvollen Schnitzereien und goldenen Verzierungen, die die Kirschblütenmotive widerspiegeln. Die Anlage ist von wunderschönen Wäldern umgeben.

    Feste und Rituale

    Jedes Jahr finden im Schrein der Kirschblütenseele zahlreiche Feste und Rituale statt, die Gläubige aus nah und fern anziehen. Besonders hervorzuheben ist das Kirschblütenfest im Frühling, bei dem der Schrein in einem prachtvollen Meer aus Blüten versinkt. Während dieser Zeit versammeln sich die Menschen, um den Segen des heiligen Baumes zu erbitten, Tänze aufzuführen und traditionelle Lieder zu singen, die die Entstehung der fusōischen Inseln feiern.

    Ein Ort der Harmonie und Spiritualität

    Der Schrein der Kirschblütenseele ist ein Ort der Ruhe und Besinnung, an dem die Besucher die spirituelle Verbindung zwischen Mensch und Natur erleben können. Die sanfte Brise, die durch die Kirschblüten weht, das leise Rascheln der Blätter und das beruhigende Plätschern der Schreinteiche schaffen eine Atmosphäre der Harmonie und inneren Ruhe.





    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
    Fusō Teikoku




    Der Kaiserliche Palast


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

    .

    桜華御宮 (Ōka Gokū) Residenz der Kirschblütenblüte .


    Die Ōka Gokū ist die Privatresidenz des Ōkimi im Palastbezirk, ist aber von diesem besonders separiert. Zutritt haben nur die engste Familie des Kaiser und seine persönliche Dienerschaft. Hohen Hof- sowie Staatsbeamte und Mitglieder der kaiserlichen Zweigfamilien haben nur auf höchstpersönliche Einladung des Kaisers Zutritt. Die Privatresidenz ist das Refugium des Kaiserpaares und ein sakrosankter Ort, neben den Kyūchū sanden.


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
    Fusō Teikoku



    Der Kaiserliche Palast


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

    .

    祭御殿 (Saimi-goten) Festhalle des Kaiserpalasts


    Die Saimi-goten ist eine prächtige Empfangshalle im Kaiserpalast von Fusō, die für offizielle Zeremonien und Empfänge genutzt wird. Ihre majestätische Architektur und ihre kunstvollen Verzierungen spiegeln die reiche kulturelle Tradition des Kaiserreichs wider. Die Halle ist ein Symbol für Eleganz und Erhabenheit, wo Staatsoberhäupter und Würdenträger aus aller Welt willkommen geheißen werden.

    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

    Kōshitsu


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Die Katsura-Villa ist eine berühmte fusōische Villa in Yokoyo. Sie gilt als Meisterwerk der traditionellen fusōischen Architektur und Gartengestaltung. Die Villa ist der kaiserliche Nebenpalast in der Provinz Konshū.


    Die Katsura-Villa wurde von der kaiserlichen Familie errichtet und diente als Rückzugsort und Ort der Erholung. Sie besteht aus mehreren Gebäuden, die von Gärten und Teichen umgeben sind. Der Baustil der Villa ist von Einfachheit, Eleganz und Harmonie geprägt. Die Räume sind mit Tatami-Matten ausgelegt und haben Schiebetüren, die es ermöglichen, die Innen- und Außenbereiche nahtlos zu verbinden.


    Die Gärten der Katsura-Villa sind im traditionellen fusōischen Stil gestaltet und bieten eine ruhige und friedliche Atmosphäre. Sie sind sorgfältig angelegt und verfügen über Teiche, Brücken, Steinlaternen und sorgfältig platzierte Pflanzen.


    Die Villa selbst ist nicht zugänglich, jedoch können die Gärten mit Einwilligung des Kaiserlichen Haushaltsministeriums besucht werden.

    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
    Fusō Teikoku



    Der Kaiserliche Palast


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

    宮中三殿 (Kyūchū sanden), die „drei Heiligtümer im Palast".


    Im Kaiserpalast von Fusō befinden sich drei bedeutende Heilige Schreine, die eine wichtige Rolle in der spirituellen Praxis und dem Glauben des Kaiserreichs spielen. Diese Schreine sind das Kashiko-dokoro, der Kōrei-den und der Shinden.


    Das Kashiko-dokoro ((賢所, „Ort der Ehrfurcht“) ist der zentrale Schrein im Kaiserpalast und wird als der heiligste Ort angesehen. Hier werden die wichtigsten Rituale und Zeremonien des Kaiserreichs abgehalten. Es ist der Ort, an dem die Hauptgötter des Glaubens der Acht Himmelskreise, insbesondere die Hachichū sanden, verehrt werden. Der Schrein symbolisiert die Verbindung zwischen Himmel und Erde und dient als Ort der spirituellen Reinigung und des Gebets. Hier werden auch die Throninsignien 桜胸飾り Sakuramunekazari (Kirschblütenbrosche) und 鎌 Kama (Sichel) verwahrt.


    Der Kōrei-den (皇霊殿, „Halle der kaiserlichen Ahnenseelen“), ist ein Schrein, der den Ahnen des Kaiserhauses gewidmet ist. Hier werden die Seelen der verstorbenen Kaiser und Mitgliedern der kaiserlichen Familie verehrt und geehrt. Der Schrein ist ein Ort der Erinnerung und des Respekts für die Vergangenheit und die Geschichte des Kaiserreichs. Es ist auch ein Ort, an dem die aktuellen Mitglieder des Kaiserhauses ihre Vorfahren ehren und um ihren Segen bitten können.


    Der Shinden (神殿, „Götterhalle“), ist ein Schrein, der den verschiedenen Gottheiten und Geistern gewidmet ist, die im Kaiserreich Fusō verehrt werden. Hier werden Opfergaben dargebracht und Gebete gesprochen, um den Segen und den Schutz der Götter zu erbitten. Der Schrein ist ein Ort der Verehrung und des Dankes für die Gaben und die Führung der Götter im täglichen Leben.


    Diese drei Heiligen Schreine im Kaiserpalast von Fusō sind von großer Bedeutung für den Glauben und die spirituelle Praxis des Kaiserreichs. Sie repräsentieren die Verbindung zwischen Himmel, Erde und Mensch, die Verehrung der Ahnen und die Anerkennung der Götter. Sie dienen als Orte der Andacht, des Gebets und der spirituellen Reinigung für die Mitglieder des Kaiserhauses und durch sie für das Volk von Fusō.









    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
    Fusō Teikoku


    Der Kaiserliche Palast


    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

    Weitere Teile des Palastkomplexes




    damit wurden die Ernennungen abgeschlossen. Für die Großkanzlerin steht nun ein Wagen, der sie zum Fusō-Haus bringen soll.



    Unser Großer Staatsrat,


    ab dieser Stunde steht ihr an Euren Eid gebunden in Unseren Diensten, möget Ihr ehrenvoll Eure Aufgaben bewältigen.

    Dieses Mal ist es ein ranghoher Hofbeamter, welcher den Prinzen aufordert hervorzutreten


    Gensui-Rikugun-Taishō, Großkreuz des Orden des Bogens, kaiserliche Hoheit Masara no miya Marihito-shinnō tretet hervor und leistet euren Amtseid.