Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
Reaktionäres Sozial-Strohfeuer
Die Kaika Fusō oder besser gesagt ihr Finanzminister Takatsukasa, welcher schon als Großkanzler grandios scheiterte, werfen sozialpolitische Nebelgaranten, wie die kürzlich herausgegebene Pressekonferenz zu den "Sozialausgaben" der Regierung beweist.
Der Großkapitalistenfreund Takatsukasa beweihräuchert sich für das "Rentensytem", mit gerade einmal 72 Jahren kriegen Arbeiter*innen gnädiger Weise durch die Regierung Zuschüsse zu ihrer kleinen Betriebsrente, die von völlig deregulierten Unternehmen so niedrig gehalten werden kann wie sie wollen. Wenn sie hoch genug wären bräuchte es keine sogenannte "Zuschüsse". Und auch diese Zuschüsse müssen nicht so lange gezahlt werden, da ja auf Grund der hohen Hürden ein einigermaßen menschenwürdiges Renteneintrittsalter undenkbar ist. Natürlich stellt sich die Frage, wie körperlich anstrengende Arbeiten noch mit 72 Lebensjahren zu leisten sind, doch diese Frage scheint die Regierung nicht zu berühren oder sie ignoriert sie einfach. Neben der kurzen Zeitspanne der Bezuschussungszeit spielt es dem Sozialsparfuchs Takatsukasa ebenfalls in die Hände, dass es nur wenige Arbeiter*innen ihre Rente überhaupt in Anspruch nehmen können. Viele versterben schon vor ihrem Ruhestand, dass liegt an dem maroden Gesundheitssystem. Der Finanzminister brüstet sich damit, dass 87,3% der Bevölkerung versichert sein, das sind jedoch noch 13,7 Prozentpunkte zu wenig. Selbst das reaktionäre Dreibürgen kennt eine allgemeine Krankenversicherung, warum nimmt sich die Reaktion hier zu Lande nicht einmal in dem Punkt ein Beispiel an ihren Brüder und Schwestern im Geiste?
Und wenn schon Dreibürgen Erwähnung fand, so sei auch ein dreibürgisches Arbeiterlied zitiert, welches ein gutes Vorbild für die Arbeiterschaft in unserem Land abgibt: Mann der Arbeit, aufgewacht und erkenne deine Macht! Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will!